Kulinarische Weinwanderung

Quelle: Pfalztouristik

Südwestlich von Freinsheim erstreckt sich ein rund 7 Kilometer langer Rundweg durch die Weinlagen "Oschelskopf" und "Schwarzes Kreuz". Namensgebend ist vermutlich eine Sandstein-Bildsäule mit einer Kreuzigungsszene aus dem 15. Jahrhundert, die am Wegesrand zu finden ist. 

Das Wanderevent "Kulinarische Weinwanderung" findet immer am vierten Wochenende im September statt. Freitags ab 18 Uhr, Samstags und Sonntags ab 11:30 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet traditionell samstags am historischen Rathaus in der Stadtmitte Freinsheims um 11:30 Uhr durch die Weinprinzessin statt. 

Gerade im Herbst, wenn die Sonne die Weinberge in warmes Licht taucht, die Trauben reifen und die Blätter sich bunt färben, zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite - der perfekte Zeitpunkt für eine Weinwanderung. 

An 18 Genuss-Stationen entlang des Pfades haben Besucher die Möglichkeit, die Vielfalt der Freinsheimer Winzer zu erleben: Weine, Sekte und Traubensäfte laden zum Probieren ein. In typischer Pfälzer Manier verbindet sich dabei edler Tropfen mit regionalen Köstlichkeiten - jede Station bietet ein eigenes kulinarisches Erlebnis. An einigen Ständen sind zusätzliche Attraktionen für die kleineren Gäste geboten und der ein oder andere Stand überzeugt jedes Jahr aufs Neue mit leckeren Kuchen und Torten. 

Der Veranstaltungsflyer inkl. Wegführung und Speisenangebot finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Download oder vor Ort an jedem Stand.

Weitere Veranstaltungen:

Freinsheimer Weihnachtsmarkt

Man kann sich kaum eine schönere Kulisse wünschen: Die heimelige Umgebung hinter der evangelischen Kirche, die sanft beleuchtete Altstadt und das elegante, ehemals großbürgerliche Retzeranwesen der Stadt Freisneheim verwandeln sich an allen vier Adventwochenenden (jeweils Freitag bis Sonntag) zu einem romantischen Weihnachtsmarkt abseits von Hektik und Ruhelosigkeit.

Rotweinwanderung

Jedes Fest der Stadt Freinsheim ist einzigartig und hat seinen speziellen Charme. Bereits Ende Januar wird mit der Rotweinwanderung der Reigen der besonders beliebten Freinsheimer Feste eröffnet. Gerade in der kalten Jahreszeit hat dieses Event seinen besonderen Reiz. Hier steht Schlemmen und Genießen im Vordergrund. Die Winzer scheuen dabei keine Mühe, den Wein auf angenehme Trinktemperatur zu bringen und ein anspruchsvolles kulinarisches „Buffet“ in die Weinberge zu zaubern. Auch Glühwein steht herzerwärmend für die Besucher bereit. Das kulinarische Highlight zum Jahresbeginn gibt es bereits seit dem Jahr 2000. Es findet immer am 4. Januarwochenende statt.

Blütenfest

Im Frühling lockt das Freinsheimer Blütenfest. Hier kann man zwischen zart blühenden Obstbäumen auf dem Freinsheimer Blütenweg flanieren und sich anschließend in einem der geöffneten Weingüter die wohlverdiente Stärkung holen.

Altstadtfest

Musikentertainment in verschiedenen Höfen steht im Vordergrund beim Altstadtfest, das immer am ersten Juni-Wochenende gefeiert wird. Bei einem fruchtigen Glas Wein der Musik lauschen, oder einfach nur die Seele baumeln lassen ist hier dieDevise. Die Freinsheimer Winzer verbinden bei diesem Fest eine angemessene Präsentation ihrer Weine mit sommerlich beschwingenden Musikdarbietungen. Die Feiernden kommen dabei in ausgewählten Höfen im hübschen historischen Altstadtkern auf ihre Kosten. Das Altstadtfest löst das bis 1989 begangene Hahnenfest ab, das auf dem etwas außerhalb des Ortes liegenden Hahnenplatz stattfand.

Stadtmauerfest

„Mit guter Laune um die Mauer“ - so lautet das Motto des Stadtmauerfestes, das immer am dritten Juli-Wochenende in Freinsheim gefeiert wird. Sommerlich frisch präsentiert sich dieses Fest, das weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist. Gefeiert wird zu beiden Seiten der fast komplett erhaltenen mittelalterlichen Freinsheimer Stadtmauer. Man kann sich keine schönere Kulisse vorstellen! Schmale Pfade, historische Gässchen und romantische Plätze laden an den vier Festtagen zum Verweilen ein. Auch in den Gasthöfen und Weinstuben der Stadt gibt es Vielversprechendes. Eine mittelalterliche Ringmauer, eine barocke Altstadt, laue Sommernächte, nette Leute, fruchtige Weine und Sekte, gute Musik und leckere Köstlichkeiten aus der Pfälzer Küche – das ist das „Geheim“-Rezept für ein gelungenes Sommerfest, das Freinsheimer Stadtmauerfest!